Unterstütze eine Studie an der Medizinischen Universität Wien

Wednesday, 27 November 2024 12:11

Die Abteilung für Primary Care Medicine, Medizinischen Universität Wien, führt unter der Leitung von Frau Prof. Kathryn Hoffmann eine Online-Fragebogenstudie zu Postakuten Infektionssyndromen (PAIS) durch und bittet die OEGMBT Community um Unterstützung:

Zu den postakuten Infektionssyndromen (PAIS) gehören alle chronischen Erkrankungen, die nach einer akuten Infektion auftreten. Diese akuten Infektionen können durch viele verschiedene Viren oder Bakterien verursacht werden, z. B. SARS-CoV-2 (Covid-19), Influenza-Virus (die echte Grippe), Epstein-Barr-Virus, Borrelien (Lyme-Borreliose) und viele andere Erreger sowie Toxine, Medikamente oder Schimmelpilze. Für diese Studie schließen wir auch Teilnehmer:innen ein, deren Symptome durch einschneidende Ereignisse ausgelöst wurden, wie z. B. eine Geburt, eine Operation, oder einen Unfall. Auch Patient:innen, die nach einer Infektion neue Krankheiten (wie Autoimmunerkrankungen, thromboembolische oder kardiovaskuläre Erkrankungen) entwickeln, zählen zu PAIS-Betroffenen, da diese Erkrankungen oft eine Folgeerscheinung der Primärinfektion sind.

Untersucht werden Betroffene auf bestimmten Syndromen, die häufig mit PAIS in Verbindung stehen (z. B. Neuropathien, autonome Dysfunktionen, Immunstörungen, postexertionellen Malaise, Fatigue usw.). Diese Daten werden mit diagnostischen Untersuchungen und Behandlungsversuchen der Patient:innen verglichen. Das Team wird auch analysieren, wie viele Patient:innen mit PAIS die Diagnosekriterien für ME/CFS (Myalgic Encephalomyelitis - Chronic Fatigue Syndrome) erfüllen und wie viele tatsächlich korrekt diagnostiziert wurden.

 

Published in Allgemeine News

Weiterbildungsbörse

weiterbildungsboerse

 

Keine Weiterbildungsangebote verfügbar.